Weltsichten: Genossenschaftsbanken in Kamerun

Mikrofinanzierung von kleinen Anfängen vor 25 Jahren zu einen Netzwerk von 120 Genossenschaftsbanken mit 120 Mio. Euro Bilanzsumme heute. Justin Bomda, CEO der MUFID-Genossenschaftsbanken nimmt im Interview mit „Weltsichten“ Stellung. Er zeigt insbesondere auch auf, dass die Genossenschaftsbanken in Kamerun aus Spareinlagen und nicht über internationale Fremdwährungskredite finanziert werden, die mit Zinsen zurückgezahlt werden müssen. Deswegen können sie ihren Mitgliedern moderate Zinssätze bieten, so dass diese nicht Gefahr laufen, in eine Schuldenfalle hinein zu geraten.

Weiterlesen

Der Beitrag der Baumwolle zur Stabilisierung einer Region

Die Baumwollproduktion Afrikas findet zu einem großen Teil durch Kleinbauern im Sahel statt. Diese Region ist durch große politische Instabilität und teilweise durch das Vordringen islamistischer Kräfte gekennzeichnet. In dem nachfolgenden Interview mit einem leitenden Mitarbeiter der kamerunischen Baumwollgesellschaft Sodecoton, der ungenannt bleiben möchte, wird deutlich, welchen enormen Beitrag die Baumwollproduktion für die Stabilisierung der Gesellschaften im Sahel aber auch für die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln hat.

Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner