70 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder und 4 Enkelkinder. Ich habe an der Universität Münster Volkswirtschaft studiert und anschließend den postgraduierten Kurs am deutschen Institut für Entwicklungspolitik (heute IDOS) absolviert. Nachdem ich zunächst in der Stabsabteilung eines Unternehmens gearbeitet habe, das schlüsselfertige Industrieanlagen insbesondere für Entwicklungsländer verkauft hat, bin ich 1988 zur DEG-Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft in Köln gewechselt. Dort habe ich zunächst als Projektmanager und später als Abteilungsleiter vorwiegend Projekte und Investitionen in Afrika auf den Weg gebracht und betreut, darunter die Initiative Cotton made in Africa (CmiA).
Neben dem Beruf habe ich mich auch immer ehrenamtlich engagiert. So bin ich heute noch Mitglied der Christlichen Initiative Romero, die ich vor 40 Jahren mitbegründet habe. Ich war 3 Jahre lang Vorsitzender der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Kerpen und Bürgermeisterkandidat. 6 Jahre lang habe ich während der Regierungszeit von rotgrün die Bundesarbeitsgemeinschaft Nord Süd der Grünen zusammen mit KollegInnen geleitet.
Heute bin ich wieder Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Afghanistan Kredit Garantie Fonds. Und aktuell arbeite ich verschiedenen Nichtregierungsorganisationen daran, die nachhaltigen Baumwollstandards Better Cotton initiative (BCI), Cotton Made in Africa (CmiA), GOTS (Bio) und Fairtrade Cotton so weiter zu entwickeln, dass sie auf Dauer ein die Existenz sicherndes Einkommen (living income) für „ihre“ KleinbäuerInnen erzielen und die Nutzung synthetischer Pestizide ausschließen können.
Ich bin Mitglied bei den grünen Alten, beim VCD, beim BUND, bei der Gesellschaft zur Förderung von Museen in Äthiopien e.V., und bin seit mehr als 30 Jahren Mitherausgeber einer Nachbarschaftszeitung.
