Is there hope for sub-Saharan Africa?

Is there still any hope for Africa? In this contribution to my blog I show on the basis of the examples of Cote d´Iovire and Benin, that there are valid examples of good governance and responsible leadership in Africa. And I give some indications, what lessons can be learnt from theses examples.

Weiterlesen

Der Beitrag der Baumwolle zur Stabilisierung einer Region

Die Baumwollproduktion Afrikas findet zu einem großen Teil durch Kleinbauern im Sahel statt. Diese Region ist durch große politische Instabilität und teilweise durch das Vordringen islamistischer Kräfte gekennzeichnet. In dem nachfolgenden Interview mit einem leitenden Mitarbeiter der kamerunischen Baumwollgesellschaft Sodecoton, der ungenannt bleiben möchte, wird deutlich, welchen enormen Beitrag die Baumwollproduktion für die Stabilisierung der Gesellschaften im Sahel aber auch für die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln hat.

Weiterlesen

Die Erfolgsgeschichte einer afrikanischen Bank in einem stagnierenden und schlecht regierten Land (Kamerun).

Kamerun gilt gemeinhin und zu Recht als schlecht regiertes Land. Der seit 1982 regierende Präsident Paul Biya führt das Land autokratisch, befindet sich mit einem Teil der anglophonen Bevölkerung im Dauerkonflikt und schafft es nicht, das mit so vielen menschlichen und natürlichen Ressourcen gesegnete Land in ein dynamisches Wachstum zu führen.
Celestin Guela, CEO von Afriland First Bank, erläutert in einem Interview, wie es in diesem Umfeld dennoch gelungen ist, praktisch aus dem Nichts die heute größte und erfolgreichste Bank Kameruns aufzubauen.

Weiterlesen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner