Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Freundinnen und Freunde,

Fernand Ousmarou, 22 Jahre alt, frisch gebackener Baumwollbauer aus dem Dorf Ngong im Norden Kameruns hat sich vor Kurzem selbstständig gemacht, Land gekauft und baut jetzt Baumwolle, Mais und Erdnüsse an. Dieses Lebensprojekt wäre ohne die Unterstützung seiner dörflichen Genossenschaftsbank MUFID Union (Union des Mutuelles Financières de Développement) kaum möglich gewesen.

Dank eines Kredits dieser Bank konnte Fernand seine Zukunft selbst gestalten. Und er ist nicht der Einzige: Viele der 200.000 Baumwollbauernfamilien in der Region träumen von ähnlichen Chancen. Doch obwohl das Potenzial dieser Banken in Kamerun groß ist, gibt es bisher nur sechs davon, mit insgesamt etwa 13.000 Mitgliedern.

Warum sind diese Banken so wichtig?

Die Genossenschaftsbanken ermöglichen es den Bauern, ihre Ernteerträge sicher zu deponieren, Kredite zu fairen Konditionen zu erhalten und so ein Stück finanzielle Unabhängigkeit zu gewinnen. Diese Banken schützen vor den oft untragbaren Zinsen lokaler Geldverleiher und schaffen Perspektiven – sei es für die Einschulung von Kindern, medizinische Notfälle oder den Kauf eines Transportwagens.

Mit deiner finanziellen Unterstützung könnten in Zukunft nicht nur mehr Banken entstehen, sondern auch nachhaltige Projekte wie die Finanzierung kleiner Solaranlagen realisiert werden. Aktuell haben 95 % der Baumwollbauern keinen Zugang zu Elektrizität. Eine Solaranlage könnte einen starken Beitrag leisten – und gleichzeitig die Umwelt schonen.

Was ist das Ziel?

Bis Ende 2025 sollen:

  • Sechs neue Genossenschaftsbanken im Baumwollanbaugebiet gegründet werden.
  • Mindestens 1.000 Kredite für Solaranlagen an Bauern vergeben werden.

Dafür brauchen wir qualifizierte Mitarbeitende, Gründungskapital und deine Unterstützung.

Was wird dafür benötigt?

Für die Umsetzung des Projekts gibt es zwei zentrale Herausforderungen:

  1. Qualifizierte Mitarbeitende: Zwei erfahrene Experten – Francois Tagne und Ousman Daouda – sollen die Bauern organisieren, zukünftige Bankmitarbeitende schulen und effiziente Prozesse für die Kreditvergabe entwickeln. Ihr Jahresgehalt beläuft sich auf insgesamt 10.000 Euro, eine einmalige Anschubfinanzierung, die sich durch Zinserlöse der neuen Banken später selbst tragen wird.
  2. Gründungskapital: Jede neue Genossenschaftsbank benötigt etwa 30.000 Euro Startkapital, u.a. für Tresore, Möbel, Computer und spezielle Banking-Software. Damit der Start nicht jahrelang verzögert wird, soll ein Zuschuss von 15.000 Euro bereitgestellt werden, sobald die Bauern die ersten 50 % des Kapitals selbst aufgebracht haben. Dies soll ein Modellprojekt werden, das weitere Unterstützung durch Partner wie die Aid by Trade Stiftung mobilisiert.

Zusammen werden also 25.000 Euro benötigt, um diese Ziele zu erreichen und langfristig nachhaltige Strukturen zu schaffen.

Wie kannst du unterstützen?

Um diese Vision umzusetzen, habe ich ein Crowdfunding-Projekt gestartet:

  • 25.000 Euro sind nötig, um die ersten Schritte zu gehen.
  • Dein Spendenbeitrag wird direkt und zu 100 % nach Kamerun weitergeleitet.
  • Jeder gespendete Euro hat einen enormen Hebeleffekt – und ich lege für jede 2 Euro, die gespendet werden, 1 Euro aus eigener Tasche obendrauf.

Die Spende kannst du ganz einfach überweisen an:

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE 22 3705 0299 1152 1434 16
Empfänger: Roger Peltzer
Verwendungszweck: MUFID Kamerun

Übrigens: Ich arbeite seit 25 Jahren mit MUFID Union zusammen und die Organisation zählt zu den seriösesten und professionellsten Mikrofinanznetzwerken in Kamerun. Jede Spende wird dokumentiert und über den Fortschritt des Projekts berichte ich persönlich Ende 2025 hier auf meinem Blog. Hinzu kommt der Bericht des Wirtschaftsprüfers von MUFID Union, welcher den ordnungsgemäßen Eingang der Spende und deren planmäßige Verwendung bestätigt.

Warum jetzt?

Die Vorweihnachtszeit ist ein Moment des Gebens und der Besinnung. Mit deiner Hilfe können wir eine echte Initialzündung für nachhaltige Entwicklung und deutlich mehr finanzielle Selbstbestimmung für Bauern in Kamerun bewirken.

Dein Beitrag gibt Menschen wie Fernand die Möglichkeit, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Es geht nicht um Almosen, sondern um echte Chancen.

Ich danke dir herzlich für deine Unterstützung.

Mit den besten Grüßen,
Roger

Titelbild: Links im Bild ist Fernand Ousmarou, 22 Jahre alt, frisch gebackener Baumwollbauer aus Ngong im Norden Kameruns. Dank eines Kredits seiner Genossenschaftsbank MUFID konnte er sich selbstständig machen und Land erwerben, auf dem er jetzt Baumwolle, Mais und Erdnüsse anbaut – ein großer Schritt in eine bessere Zukunft.

Autor

  • 70 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder und 4 Enkelkinder. Ich habe an der Universität Münster Volkswirtschaft studiert und anschließend den postgraduierten Kurs am deutschen Institut für Entwicklungspolitik (heute IDOS) absolviert.

    Alle Beiträge ansehen
Genossenschaftsbanken: Finanzieller Hebel für Bauern in Kamerun

Roger Peltzer


[wpml-string context="pb-bioinfo" name="info-1"]70 Jahre alt, verheiratet, 3 Kinder und 4 Enkelkinder. Ich habe an der Universität Münster Volkswirtschaft studiert und anschließend den postgraduierten Kurs am deutschen Institut für Entwicklungspolitik (heute IDOS) absolviert.[/wpml-string]


Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner